SPÖ-Europaabgeordnete: EU-Parlament für Klonverbot von Nutztieren im Sinne der Bürgerinnen und Bürger sowie für das Tierwohl
Wien (OTS/SK) - Bei der heutigen Abstimmung über das Klonen von Nutztieren im Plenum des Europäischen Parlaments gab es eine klare Mehrheit für ein Klonverbot. Die SPÖ-Europaabgeordnete Karin Kadenbach, Mitglied im Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, sagt: "Wir handeln nach dem überwiegenden Interesse der europäischen Bürgerinnen und Bürger. Wichtig war mir vor allem ein weitreichendes Klonverbot. Damit soll es nicht nur ein Klonverbot von Tieren in der Landwirtschaft geben, sondern auch ein Einfuhrverbot von Klon-Embryonen sowie von Nachkommen solcher Tiere." ****
Die SPÖ-Europaabgeordnete betont vor allem auch das Tierwohl. "Auch Tiere in der Landwirtschaft haben Anspruch auf höchstmöglichen Respekt und Schutz vor Schmerzen und Leid. Klonen widerspricht dem Tierwohl und ist daher auch aus diesem Grunde entschieden abzulehnen", so Kadenbach, Vizepräsidentin der Animal Welfare Intergroup. Studien belegen, dass Klontiere besonders früh sterben, Atmungs- und Herz-Kreislaufprobleme sowie schwierigere Geburten haben.
Um in europäischen Supermärkten auch tatsächlich kein Klonfleisch in den Regalen zu haben, werden eigene Klonfrei-Zertifikate von wichtigen Importländern gefordert. "Fleisch aus beispielsweise den USA, Kanada, Brasilien oder Argentinien muss ebenfalls zu 100 Prozent klonfrei sein. Für Klonfleisch gibt es EU-weit null Toleranz." Nach der heutigen Abstimmung im EU-Parlament muss sich nun noch der Rat als Vertreter der 28 EU-Mitgliedstaaten auf einen gemeinsamen Text einigen.
Pressekontakt & Ab-/Anmeldung zum News-Service der SPÖ-EU-Delegation:
markus.wolschlager@europarl.europa.eu bzw. +32 484 127 331
elisabeth.mitterhuber@spoe.at bzw. +43 699 1094 3309
Impressum: S&D, Delegation der SPÖ-Europaabgeordneten (Eugen Freund, Karin Kadenbach, Evelyn Regner, Josef Weidenholzer)
Website: www.spe.at