Beginn einer neuen Phase der Pandemie: Zeit, alle Aspekte von Covid-19 zu bewerten

covid pandemic new phase EU

Wir treten in eine neue Phase der Covid-19-Pandemie ein, in der weniger Druck auf unseren Gesundheitssystemen lastet. Dennoch müssen wir wachsam bleiben und auf mögliche neue Varianten vorbereitet sein, betonte die Europäische Kommission in ihrer jüngsten Mitteilung über die Aufrechterhaltung der Bereitschaft der EU und die Reaktion auf Covid-19.

Mehrere Bedenken, die in der Mitteilung der Kommission festgestellt wurden, werden jetzt vom neuen Sonderausschuss des Europäischen Parlaments zu Covid-19 angegangen, der sich nicht nur mit Gesundheitsfragen, sondern auch mit den sozioökonomischen Auswirkungen der Pandemie sowie ihren Auswirkungen auf die Demokratie und die globale Solidarität befasst.

Kathleen Van Brempt, sozialdemokratische Vorsitzende des neuen Sonderausschusses zu Covid-19, sagte dazu:

„Zu Beginn dieser neuen Phase der Covid-19-Pandemie sollten wir eine ehrliche Diskussion über all die guten und schlechten Entscheidungen führen, die in den letzten zwei Jahren getroffen wurden, und die richtigen Schlussfolgerungen ziehen, um sicherzustellen, dass die Europäische Union in Zukunft gut auf solche Krisen vorbereitet ist.

Wenn wir über die Belastbarkeit von Gesundheitssystemen sprechen, sollten wir die Bandbreite erweitern, um nicht nur den Aspekt der Gesundheitssicherheit abzudecken, sondern auch die Stärkung der allgemeinen Funktionsfähigkeit unserer Gesundheitssysteme, einschließlich der psychischen Gesundheitsfürsorge. Wir müssen uns jetzt mit den langfristigen Auswirkungen der Pandemie auseinandersetzen, wie verschobene Krebsbehandlungen, Long Covid und Burnouts.

Es ist äußerst wichtig, dass wir uns mit der Frage befassen, wie die EU das öffentliche Interesse verteidigen sollte. Transparenz, Preisfestsetzung und Pharmamonopole müssen jetzt ins Zentrum der europäischen Debatte gerückt werden. Wenn wir diese Probleme nicht lösen, wird die Begeisterung für die gemeinsame Beschaffung durch die EU verschwinden, was uns in der nächsten Phase der Pandemie das Leben erschweren wird.

Das steht auch in direktem Zusammenhang mit der globalen Solidarität. Es wird wichtig sein, sicherzustellen, dass auch Länder mit niedrigem oder mittlerem Einkommen in der Lage sind, Impfstoffe und Therapeutika herzustellen. Die EU hat hier eine fragwürdige Rolle gespielt. Der jüngste Vorschlag für einen Verzicht auf geistige Eigentumsrechte war unzureichend und kam zu spät.“

Beteiligte Abgeordnete
Vizevorsitzende
Belgien
S&D-Pressekontakt(e)