Internationaler Tag der Demokratie: ein Weckruf auch für Europa

Anlässlich des heutigen Internationalen Tages der Demokratie, der in diesem Jahr den Jugendlichen und ihrem Beitrag zur Demokratie gewidmet ist, sagte die Vizevorsitzende der Sozialdemokratischen Fraktion Tanja Fajon:

„Der heutige Tag ist eine Gelegenheit, über den Zustand der Demokratie in der Welt, aber auch in Europa, nachzudenken.

Demokratie bedeutet nicht nur Grundsätze für Rechtsstaatlichkeit, Medienfreiheit, den Kampf gegen Diskriminierung und die Achtung der Integrität und der Menschenwürde festzulegen; Demokratie ist auch ein Prozess, um den wir uns ständig bemühen sollten.

Heutzutage steht die europäische Demokratie vor zwei großen Problemen: erstens, der Mangel an Vertrauen in unsere eigenen politischen Systeme und Institutionen; und zweitens, der Anstieg extremistischer Nationalismen, die in einigen EU-Ländern ihren Weg an die Macht gefunden haben.

Wir dürfen nicht vergessen, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist. Unsere Werte und demokratischen Prinzipien wie Rechtsstaatlichkeit und Achtung der Menschen- und Minderheitenrechte müssen gesichert und geschützt werden.

Als Europäische Sozialdemokraten fordern wir alle Bürgerinnen und Bürger auf, aktiv zu werden. Nur durch stärkere politische Teilhabe und Zusammenarbeit auf allen Ebenen können wir wirklich etwas bewirken.

Ohne die aktive Stimme der Menschen, insbesondere der Jugendlichen, wird unsere Demokratie nie gesund sein.“