Eugen Freund: Wichtiger Gedankenaustausch mit UNO-Generalsekretär Antonio Guterres

Die bedeutende Rolle Europas bei der Reform der Vereinten Nationen wird deutlich

Wien (OTS/SK) - „UNO-Generalsekretär Antonio Guterres hat heute eine sehr beeindruckende Rede im Plenum des EU-Parlaments in Straßburg gehalten, die mit großem parteiübergreifenden Applaus aufgenommen wurde", sagt SPÖ-EU-Abgeordneter Eugen Freund, der außenpolitische Sprecher der SPÖ-EU-Delegation, und ergänzt: „Guterres betonte die Notwendigkeit des gemeinsamen Kampfes gegen den Klimawandel, setzt aber auch ein starkes Signal für eine gerechtere Welt. Denn Guterres weist sehr deutlich darauf hin, dass die Welt in der Krise sehr viel ungerechter geworden ist und viele Menschen von Arbeitslosigkeit und Armut betroffen sind. Er macht deutlich, dass es für die Probleme einer globalisierten Welt eine gemeinsame Vorgehensweise braucht und nationale Lösungen nicht mehr reichen. Das ist auch ein starkes Signal für das gemeinsame Europa“, sagt Freund. Er weist darauf hin, dass er Guterres bereits im vergangenen Herbst vor dessen Amtsübernahme in New York getroffen und dabei den Eindruck gewonnen habe, der neue UN-Generalsekretär werde mehr Dynamik in die Vereinten Nationen einbringen. Guterres Besuch unterstreicht den Stellenwert der EU in der UNO, ergänzte der Parlamentarier. ****

"Ich bin überzeugt, dass sich die EU in die UNO-Strukturen noch mehr als bisher einbringen kann und hoffe, dass der Austausch mit Antonio Guterres auch frischen Wind in die Diskussion um eine Reform der UNO und insbesondere des Sicherheitsrates bringt. Guterres will die UNO mehr an den Bedürfnissen der Menschen ausrichten, eine Position, die im EU-Parlament breite Unterstützung findet. Ein stärkeres Engagement der EU wäre überhaupt wichtig, um die UNO zu reformieren. Denn ein gemeinsames Auftreten könnte eine Lösung sein, um den Sicherheitsrat, der immer noch die weltpolitischen Verhältnisse der 1950er Jahre abbildet, endlich in die Gegenwart zu holen“, sagt Eugen Freund. (Schluss) bj/mp